Es gibt einerseits Phasen der Euphorie an den Märkten, andererseits solche der Panik. Beides darf auf Ihr langfristiges
Portfoliomanagement nicht durchschlagen. Wer in euphorischen Marktphasen gierig wird, stellt spätestens bei der nächsten Korrektur fest, dass zu hohe Risiken bei der Kapitalanlage eingegangen worden sind. Dies führt zu panischen Verkäufen von Wertpapieren, so dass man erstens Verluste realisiert und zweitens die früher oder später einkehrende Erholung verpassen wird. Eine
langfristig erfolgreiche Portfolioführung muss mit ruhiger Hand erfolgen. Hierzu braucht es eine Anlagestrategie, die von Ihrer Risikofähigkeit und Risikobereitschaft abhängt. Ist sie einmal definiert, soll sie mit Disziplin in allen Marktphasen durchgezogen werden.